Starke Gemeinschaften in St. Johann im Pongau
St. Johann in Salzburg hat eine Vielzahl an Vereinen, die kirchliche und weltliche Feiern begleiten, gestalten und umrahmen, aber auch die bunte Vielfalt in der Gemeinde zeigen.
St. Johann in Salzburg hat eine Vielzahl an Vereinen, die kirchliche und weltliche Feiern begleiten, gestalten und umrahmen, aber auch die bunte Vielfalt in der Gemeinde zeigen.
Die Bürgergarde St. Johann im Pongau geht geschichtlich bis ins Jahr 1593 zurück. Die heutige Formation wurde nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1978 wiedergegründet. Die Kompanie umfasst 90 aktive Mitglieder. Ausgerückt wird bei kirchlichen und weltlichen Festen.
Seit 2016 hat die Bürgergarde auch ihren eigenen Bürgergarde-Marsch. Zum Jahrtag am 3. April 2016 fand die Uraufführung statt. Besonders Stolz ist die Bürgergarde auf die historischen Gewehre und das Pulverfass der Himmelschützen.
Die Freiwillige Feuerwehr von St. Johann im Pongau wurde im Jahr 1873 gegründet und hat aktuell 105 Mitglieder, davon sind 75 im aktiven Dienst und 12 bei der Feuerwehrjugend. Mit 11 Fahrzeugen und 6 Anhängern bestreitet die Feuerwehr Einsätze im Ortsgebiet von St. Johann und mit Sondergerätschaften auch überregional im gesamten Bezirk Pongau.
Der Verein engagiert sich ehrenamtlich und zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wer etwas Sinnvolles tun möchte, gerne in einem Team arbeitet, technisch interessiert ist, der ist bei der freiwilligen Feuerwehr genau richtig. Mehr Informationen und alle Einsatzberichte finden Sie auf der Website.
Die Bergrettung St. Johann im Pongau ist ein Team von 34 aktiven Bergretter/innen. Der Verein ist ehrenamtlich für Bergungen im alpinen Gelände für folgende Gemeinden zuständig:
Seit der Gründung im Jahr 1954 ist es die Aufgabe, Menschen aus Bergnot zu retten. Das heißt Wanderer, Ski- und Schlittenfahrer oder Kletterer bei Notfällen im unwegsamen Gelände zu helfen. Der Aufgabenbereich der Bergrettung umfasst auch die Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen bei Bergeunfällen im Straßenverkehr oder bei Katastropheneinsätzen.
Die St. Johanner Fuhrmannsgoasslschnalzer wurden 1997 in St. Johann im Pongau gegründet. Es wird mit der Fuhrmannsgoassl im musikalischen Einklang zu Ziehharmonika und Tuba geschnalzt. Am Pferd wird mit der großen Peitsche im Vierer,- Sechser und Achtertakt geschnalzt. Zusätzlich werden die schönen Norikerpferde im Einer,- Zweier,- und Vierergespann eingespannt. Der Verein ist sehr stolz, sich bei Festen und Brauchtumsveranstaltungen präsentieren zu dürfen.
Der Krieger- und Veteranenverein St. Johann im Pongau wurde 1869 gegründet.
Zum Gedenken an die Toten und gefallenen Kameraden, der Pflege und dem Erhalt der Kriegerdenkmäler.
Der Union-Billard-Sport-Club (UBSC) Pongau wurde 1988 von einigen Billardbegeisterten, zum Teil aber auch schon erfahrenen Leuten ins Leben gerufen. Organisatorisch zählt der UBSC Pongau mit mehr als 300 ausgetragenen Turnieren mit Sicherheit zu den „Veranstaltungslöwen“.
Aufgrund der Unterstützung der Stadtgemeinde und des Tourismusverbandes konnten in der Zeit von 2009 bis 2017 insgesamt 4 Europameisterschaften und 12 internationale Euro Tour Preisgeldturniere nach St. Johann geholt und organisiert werden.
Auch für die Jugend wurde immer sehr viel beim UBSC getan. Von Schnupperturnieren und Trainingscamps hin bis zu Ferienkalenderaktionen für Kinder und Jugendliche wurde immer kräftig die Werbetrommel für den Billardsport gerührt.
Der Zweck des Vereines, der eine gemeinnützige Vereinigung darstellt und dessen Tätigkeit unpolitisch und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, ist:
Der Aufi & Owi Mountainbike- und Laufclub wurde am 19.06.1992 gegründet und war einer der ersten Mountainbike-Vereine im Bundesland Salzburg.
Der Club setzt sich aus den Sektionen Bike und Lauf zusammen und besteht aus 160 Mitgliedern, denen das ganze Jahr etwas geboten wird - wobei Gemeinschaft und Geselligkeit im Vordergrund stehen.
Das gesamte Konzept der kultur:plattform ist als Ergänzung zu den bereits bestehenden Kulturaktivitäten in St. Johann gedacht, ist nach Sparten gegliedert und hat einige markante Schwerpunkte:
Weitere Vereine in St. Johann in Salzburg |
|
---|---|
Alpenverein - Sektion Pongau | Krippenbauverein |
Bauernmusikkapelle St. Johann | Landjugend St. Johann |
Bauernschützen St. Johann | Trachtenverein St. Johann |
Bürgermusikkapelle St. Johann | TSV St. Johann |
Chor Tabula Rasa | Wintersportverein |
Union Karate Club Yoseikan Pongau |