Skigebiet und Freizeitberg Hahnbaum
Das Naherholungsgebiet im Stadtzentrum von St. Johann im Pongau
Bei den Hahnbaumliften, im Stadtzentrum von St. Johann, finden Sie ein ideales Familienskigebiet für Kinder und Anfänger. Hier können Sie ein paar ruhige Skitage entfernt vom Winterrummel genießen. Der Schlepplift und der Tellerlift sind besonders bei Einsteigern beliebt und geben Ihnen die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Ihre ersten Schwünge auf den Pisten zu ziehen.
Der Hahnbaum gilt als Naherholungsgebiet für die Stadt St. Johann im Pongau und wird besonders gerne von den Einheimischen besucht. Schnell für ein paar Stunden auf die Piste zum Skifahren, eine Runde Rodeln oder mit den Tourenskiern auf einer der beiden markierten Skitourenrouten aufsteigen - das ist am Hahnbaum alles möglich.
Erlebnisberg Hahnbaum
Am Hahnbaum wird abwechslungsreicher Winterspaß geboten. Neben Skipisten für Anfänger und Fortgeschrittene finden Sie:
- Kinderland und Mini-Cross-Strecke
- Speedstrecke
- beleuchtete Rodelbahn (Auffahrt mit Lift möglich)
- 2 markierte Skitouren-Routen
Skitourengehen am Hahnbaum
Genusstour mit schöner Aussicht
Der Hahnbaum gilt als Hausberg der St. Johanner und ist ein Freizeitberg, auf dem Platz für alle ist: Skifahrer, Rodler, Winterwanderer und auch Skitourengeher. Seit 2012 gibt es sogar eine offizielle Skitourenstrecke, die mit Tafeln am rechten Pistenrand gekennzeichnet ist. 2014 ist eine zweite hinzu gekommen. Damit ist die Sicherheit für aufsteigende und talfahrende Wintersportler gewährleistet.
Genuss-Skitour auf den Hahnbaum
Um den Hahnbaum in St. Johann im Pongau auf Tourenskiern zu erklimmen gibt es zwei Startmöglichkeiten: Entweder direkt im Zentrum (von hier aus sind es ca. 500 Höhenmeter) oder man startet ein Stück weiter oben beim Tellerlift Hetzenbichl, wo es auch mehr Parkmöglichkeiten gibt. Der zweite Startpunkt empfiehlt sich vor allem für Einsteiger, da man sich von hier aus den ersten, ziemlich steilen Hang erspart. Beim Tellerlift angekommen geht es in einer gemütlichen Steigung zur Tellerlift-Bergstation. Hier zweigt übrigens die neue Skitourenroute „Zachalegg“ ab, die zum selben Zielpunkt führt. Bleibt man auf der Route folgt eine ca. 400 m lange flache Passage, um für die nächsten steileren Höhenmeter wieder Kraft zu tanken. In Höhe der Sessellift-Mittelstation biegt man rechts auf einen Weg. Nach einer kurzen Waldpassage schlängelt sich der Weg einige Kehren hinauf. Jetzt gilt es den letzten steilen Hang zu bezwingen. Zu guter Letzt biegt man wieder auf einen präparierten Weg und erreicht in einer langgezogenen, flachen Kehre das Ziel. Bei schönem Wetter wird man von einer wunderschönen Aussicht auf die umliegenden Berge belohnt.